Beiträge
Veranstaltungen mit Demokratie
Rieckhoffstraße 12
21073 Hamburg
Arbeitgeber müssen künftig die gesamte Arbeitszeit ihrer Beschäftigten dokumentieren
Unser Alltag wird durch Arbeit bestimmt. DGB und KDA laden deshalb gemeinsam ein, um über Themen des Arbeitsalltags zu informieren und zu reflektieren. Das Thema dieser Veranstaltung ist "Arbeitszeit". mehr
Königstraße 54
22767 Hamburg
Unabhängige Sozialberatung - wie politisch muss sie sein?
Eine Veranstaltung zu Mandat, Funktion und Zielen von Sozialberatung. mehr
Gesundheitswirtschaft versus Daseinsvorsorge
Die Corona-Pandemie hat sichtbar gemacht, wie schnell unser Gesundheitssystem teilweise an Grenzen stößt. Die teilprivatisierte Gesundheitsversorgung und die hinter ihr stehenden Prämissen ("Kostensparen", "Gewinnsteigerung") geraten zunehmend in Kritik. Die Forderung nach Re-Kommunalisierung der Krankenhäuser steht verstärkt im Fokus. mehr
Hannoversche Straße 85
21079 Hamburg
Der marktgerechte Mensch +++ENTFÄLLT!+++
Dieser Film wirft ein Schlaglicht auf moderne Arbeitsformen und wagt den kritischen Blick auf gesellschaftliche und individuelle Folgen.
Die Veranstaltung fällt aufgrund der Corona-Pandemie aus.
mehr
"Chef, Corona gibt's doch gar nich'!"
Spätestens mit der Corona-Krise sind Meinungsfreiheit und demokratische Werte am Arbeitsplatz aktuelle Themen. "Maskenverweigerung" oder "Corona-Skepsis" sorgen für Unfrieden. Gibt es Grenzen der Meinungsfreiheit im Job? mehr
Jakobikirchhof 1
23552 Lübeck
Menschenwürdige Digitalisierung – eine Frage der Ethik
Digitalisierung ist bereits jetzt Alltag und durchdringt zunehmend weitere Lebensbereiche. Die Vorteile von digitalen Technologien liegen auf der Hand und sind verführerisch. Doch Politik und Gesellschaft müssen sich fragen, wie wir in einer digitalisierten Welt leben wollen. mehr
Jakobikirchhof 1
23552 Lübeck
Postsowjetische Lebenswelten
Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Ausgangspunkt der Ausstellung "Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus". Die Schau widmet sich dem historischen Wandel, den die fünfzehn Nachfolgestaaten seitdem durchlaufen haben. mehr
Marienkirchhof 1
23552 Lübeck
Postsowjetische Lebenswelten
Die Ausstellung, die angesichts des Krieges in der Ukraine eine erschreckende Aktualität erhalten hat, widmet sich dem historischen Wandel, den die fünfzehn Nachfolgestaaten der Sowjetunion seit 1991 durchlaufen haben. mehr
Online-Veranstaltung
Ukrainekrieg & Entwicklungspolitik
Der Krieg in der Ukraine hat massive Auswirkungen auf uns und die Welt. Im Gespräch mit Niels Annen sprechen wir über die globalen Folgen. mehr